Verbindend in dieser Zeit


Der Junfermann-Verlag ist der deutschsprachige Verlag, in dem (so bin ich sicher) die meisten Bücher über Gewaltfreie Kommunikation erscheinen. Im Mai führte der Junfermann-Verlag ein GFK-online-Festival durch. Ich war als eine der Interviewpartnerinnen dabei und sprach über meine Arbeit in der Kita, was GFK für mich bedeutet, sich dadurch in meinem Leben änderte. Eingeladen wurde ich, weil auch mein Buch „Gewaltfreie Kommunikation in der Kita“ im November 2020 im Junfermann-Verlag erschienen ist.
Auf der Startseite können Sie dazu Rezensionen lesen und mein Buch auch bestellen.
Ich bin sehr dankbar dafür, mit meinem Anliegen, die Arbeit in der Kita durch meine Arbeit und die Haltung der GFK so gesehen zu werden. Weshalb mir es so wichtig ist, in und für die Kita zu wirken und welche Rolle dabei die GFK spielt, können Sie in dem Interview hören. Hier der Link zum Interview:

https://studio.youtube.com/video/U0Jve_iEaSQ/edit

Ich auch ein GFK-Held

Ich auch ein GFK-Held

Der amerikanische Psychologe Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation seit den 1960er Jahren sein Kommunikations- und Handlungsmodell. Bald kristallisierte sich jenseits der vier Schritte deutlicher die Essenz dieses Ansatzes heraus: in anderen Menschen gleichwürdige Menschen zu sehen, mit ihnen zu sein, die Verbindung zu suchen, dafür die verbale und nonverbale Sprache zu nutzen. Weiterlesen